Hier findet sich eine Übersicht über alle Beiträge.

Innovationen und Startup
Bundesbauministerin Verena Hubertz
Hier findet sich eine Übersicht über alle Beiträge.
Bundesbauministerin Verena Hubertz
Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz macht auf dem Tag der Bauindustrie deutlich, dass jetzt ein frischer Wind weht und sich bereits in den ersten 100 Tagen einiges ändern wird, damit das Bauen insgesamt schneller und kostengünstiger wird. Dies gilt vor allem für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum.
Thomas Zawalski mit Thorsten Frei CDU
Zuversicht ist auch eine wichtige Eigenschaft für Unternehmen, um Visionen zu formulieren und die entsprechenden Strategien umzusetzen. Dies gilt auch für eine zukunftsorientierte Politik die den Menschen dient. Im Gespräch mit Vizekanzler Dr. Robert Habeck auf dem ausserordentlichen Parteitag der Grünen in Berlin.
Die Industrie braucht Stahl und dieser sollte zukünftig mit regenerativer Energie hergestellt werden. Zusätzlich tragen die Sekundärrohstoffe wie Hüttensand, schon seit Jahrzehnten zur CO2-Reduktion bei der Zementherstellung bei, dies soll auch zukünftig möglich sein.
Dein außerordentlichen Parteitag der SPD in Berlin, wurde deutlich das es auch immer um die sozialen Aspekte des nachhaltigen bauen geht. Hierzu zählt auch das bezahlbare Wohnen und die bessere Nutzung des Bauens im Bestand. Im Gespräch mit dem Parteivorsitzenden Lars Klingbeil.
Das Thema „Klimaresilienz sichern – Schutz gewährleisten“ wurde auf der Klimabeiratssitzung von Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und der Bauwirtschaft diskutiert. Mit dabei war der Präsident der Bundesärztekammer Dr. med. Klaus Reinhardt, der das Thema Menschenschutz aus der medizinischen Sicht beleuchtete.
Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck konnte sich auf dem Bundesparteitag der Grünen in Wiesbaden einen Überblick über die Leistungsfähigkeit nachhaltigen massiven Baustoffen machen. Mineralische Baustoffe leisten einen wichtigen Beitrag in der Transformation zum klimaneutralen Bauen.
Gemeinsam mit der Klimabeirätin von solid UNIT, Sandra Weeser MdB, konnten wir uns einen Eindruck von den Aktivitäten von Leipfinger-Bader am Standort Weroth machen und ins Gespräch mit dem Unternehmer Thomas Bader kommen. Das Unternehmen Tonality ist ein Beispiel für Innovationen mit dem langlebigen natürlichen Baustoff Ton.
Am Tag der Bauindustrie am Kanzleramt in Berlin, konnten wir im Rahmen der Aktivitäten für das nachhaltige Bauen, Bundeskanzler Olaf Scholz, treffen. Es war ein Branchentreffen und ein großartiger Tag um Gespräch über das klimafreundliche Bauen zu führen.
Gespräch Bundesstiftung Bauakademie mit Prof. Dr. Guido Spars und Dr. Elena Wiezorek über Innovationen und Transformation. Es braucht eine Fehlerkultur in der wir besser lernen Unfertiges zuzulassen, damit wir Neues schaffen können. Innovationen brauchen den technologieoffenen Diskurs und aktive Netzwerke.
Auf dem Bundesparteitag der CDU konnte ich mit dem Parteivorsitzenden Friedrich Merz und mit den. Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Michael Kretschmer und Daniel Günther über die Möglichkeiten den klimafreundlichen Massivbaus sprechen.